6.-13. Mai 2023
Pilgerreise nach Iona
Auf den Spuren von Bridget und Columba
Wer im Atlas nach Iona sucht, muss schon genau hinschauen, um die knapp 9 Quadratkilometer große Insel an der Westküste Schottlands zu entdecken. Doch trotz ihrer bescheidenen Größe ist diese Insel seit alters her eines der spirituellen Zentren der keltischen Welt.
Vorchristliche Druiden lebten und lehrten hier ebenso wie der irische Mönch Columba, der 563 n. Chr. mit zwölf Gefährten in einem kleinen Boot auf der Insel ankam und dort das erste kleine Kloster gründete. Dieses Kloster wurde zum Ausgangspunkt für die Verbreitung des christlichen Glaubens in ganz Schottland.
Bis heute gilt Iona als „thin place“, als ein Ort, an dem das Ewige das Endliche durchdringt und nur ein hauchdünner Schleier den Himmel von der Erde trennt.
Eine ganze Woche lang haben wir Zeit, um in die besondere Spiritualität dieses Ortes einzutauchen. Wir begeben uns auf die Spuren von Bridget und Columba, zwei faszinierenden Heiligen des 6. Jahrhunderts, die beide enge mit Iona verbunden sind. Wir hören die Mythen, Geschichten und Legenden, die sich um ihr Leben und Wirken ranken. Gemeinsam mit nähern wir uns der Schöpfungs-Spiritualität der christlich-keltischen Tradition. Einer Tradition, die lange Zeit fast vergessen war und die doch wichtige Impulse für eine notwendige Neuorientierung innerhalb unserer westlichen Theologie und Spiritualität bereithält.
Außerdem besteht die Möglichkeit an den Gebetszeiten und Gottesdiensten der Iona-Community in der wiedererrichteten Abteikirche teilzunehmen. Die Iona-Community ist weit über Schottland hinaus bekannt durch ihr Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung und für die liturgische Erneuerungsbewegung, die aus ihr hervorgegangen ist.
Unsere Tage auf Iona bieten Raum für Zeiten der Stille und geistliche Übungen, für Erzählungen und inhaltliche Impulse, aber auch für lange Spaziergänge und das Erleben der Schönheit und des Friedens dieses besonderen Ortes. Herzstück der Reise ist eine ganztägige Pilgerwanderung über die Hügel und zu den einsamen Stränden der Insel.
Wir wohnen im Bishop’s House, einem gemütlichen Tagungshaus der Scottish Episcopal Church. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Bei Anmeldung von Einzelpersonen wird die Bereitschaft zum Teilen eines Doppelzimmers ggf. mit einer unbekannten Person gleichen Geschlechts vorausgesetzt.
Leitung: Claudia Süssenbach und Frank Puckelwald
Kosten: 830 EUR pro Person (670 EUR ÜN/VP; 160 EUR Kursgebühr)
Anreise: Die Anreise nach Iona wird von den Teilnehmenden eigenständig organisiert – hierfür sollten jeweils 1,5 zusätzliche Tage eingeplant werden. Die Anreise ist per Fähre (Amsterdam – Newcastle) und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich. Dazu geben wir gerne konkrete Tipps.
Rückfragen und nähere Informationen gerne bei Claudia Süssenbach unter 0152-55706510 oder über das Kontaktformular.
Hier gibt es weitere Informationen zum Bishops House.
Und hier einige Impressionen von Iona in Ton und Bild in einem privaten Video.
Diese Reise ist mittlerweile ausgebucht. Die nächste Iona-Retreat ist für Frühjahr 2024 (voraussichtlicher Termin: 4.-11. Mai 2024) geplant. Bei Interesse schreib mir einfach eine Mail über das Kontaktformular.
29. April + 10. Juni + 8. Juli 2023
Sommer-Pilgern von Neustadt nach Cismar
In alten Zeiten war das Kloster Cismar das Ziel zahlloser Pilger. Doch auch heute noch haben die alten Backsteinmauern eine besondere Anziehungskraft.
Zwischenstation für fußlahme Pilger war früher das Hospital zum Heiligen Geist in Neustadt. Dort, in der kleinen Hospitalkirche am Hafen, beginnt diese Tages-Pilgertour. Die Route führt entlang der Küste (ca. 24 km) oder alternativ durchs schöne ostholsteinische Hinterland (ca. 19 km) bis nach Cismar. Die Pilgernden sind allein oder zu zweit unterwegs, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, im jeweils eigenen Tempo.
Zur Einstimmung gibt es morgens um 10.00 Uhr eine kurze Andacht und einen Pilgersegen in der Hospitalkirche. Dort erhalten alle Pilgernden eine Wegbeschreibung und weitere spirituelle Anregungen für unterwegs. Der Tag endet um 17.15 Uhr mit einem Erfahrungsaustausch und einem Abendsegen in oder vor der Klosterkirche. Wer schon früher ankommt, findet Ruhe und Stärkung im Klostercafé.
Die Rückfahrt nach Neustadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 5800) ist um 18.13 Uhr möglich.
Treffpunkt: Hospitalkirche Neustadt (Am Hafen)
Leitung: Claudia Süssenbach
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr über das Kontaktformular oder unter 0152-55706510.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Versicherungsschutz besteht nicht und somit keine Haftung für jede Art von Schäden.
Interessierte Gruppen können gern einen individuellen Termin vereinbaren.
Unabhängig von den angebotenen Terminen können die Pilgerwege auch allein gegangen werden. Dazu gibt es unten geistliche Anregungen und Impulse als Download. Über den QR-Code auf der Titelseite können über das Portal Outdooractive eine Karte und eine Wegbeschreibung abgerufen werden.
Montag, 21. September 2020,
Freitag, 25. September 2020
Sonnabend,17. Oktober 2020, jeweils 13.30 - 17.30 Uhr
Ecce homo! Seht der Mensch!
Diese Pilgerwanderung dauert etwas länger und führt durch die Wiesen und Felder vom Kloster Cismar nach Grube. Unterwegs begleitet uns eine keltische Weisheitsgeschichte. In Grube angekommen, besuchen wir in der St. Jürgen Kirche die Ausstellung „Ecce homo! – Seht der Mensch!“, die dort bis Ende Oktober zu sehen ist. Sechzehn lebensgroße Holzskulpturen des Künstlers Stephan Guber stellen die Frage nach dem Menschsein in unruhigen Zeiten und erzählen dazu ihre ganz eigenen Geschichten.
Der Pilgerweg beginnt jeweils um 13.30 Uhr vor der Klosterkirche und endet um ca. 17.30 Uhr. Die Rückfahrt von Grube nach Cismar ist mit dem Linienbus möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Treffpunkt: Kloster Cismar, Anmeldung unter kloster.cismar@kk-oh.de oder
mobil 0151-41486039, max. 10 Teilnehmende
Freitag, 14. August 2020
Sonnabend, 15. August 2020, jeweils 10.00-14.00 Uhr
Auf dem Höhepunkt - eine Auszeit für die Seele
Die Sonne wärmt und strahlt noch mit voller Kraft. Auf den Feldern reift das Getreide, doch die Tage werden schon spürbar kürzer.
Auf diesem Märchenhaften Pilgerspaziergang von Grömitz nach Cismar begegnen wir dem Hochsommer des Lebens, jener Zeit in der Mitte unserer Jahre, die geprägt ist von Aktivität, von Fülle und Hingabe. Dabei begleitet uns die alte irische Legende vom Lachs der Weisheit, die von der Hingabe, aber auch von der Notwendigkeit des Loslassens erzählt. Gebete und Gedanken aus der keltisch-christlichen Tradition bilden den Rahmen.
Im Kloster Cismar angekommen, erwarten uns im Klostercafé eine herzhafte Pilgerbrotzeit und die Möglichkeit zum Gespräch über das Erlebte.
Treffpunkt: Strandhaus Grömitz, Kurpromenade 20, Anmeldung unter kloster.cismar@kk-oh.de oder
mobil 0151-41486039, max. 10 Teilnehmende
Freitag, 1. Mai 2020, 10.00 - 14.00 Uhr
Kraftvoll! Eine Auszeit für die Seele
Es ist Frühling geworden! Die Vögel singen voller Lebenslust, blühende Blumen und zartes Grün versprechen die Fülle des Sommers. Auf diesem Märchenhaften Pilgerspaziergang durch die Wiesen und Felder rund um das Kloster Cismar machen wir uns auf die Suche nach der Leidenschaft und Lebenskraft, die in uns wohnt. Auf dem Weg begleitet uns die alte irische Liebesgeschichte von Dermot und Grainne, eine Erzählung von der Kraft der Liebe und des Zorns. Gebete und Gedanken aus der keltisch-christlichen Tradition bilden den Rahmen. Zurück in Cismar erwarten uns im Klostercafé eine herzhafte Pilgerbrotzeit und die Möglichkeit zum Austausch über das Erlebte.
Treffpunkt: Kloster Cismar
Sonnabend, 1. Februar 2020, 10.00 - 14.00 Uhr
Dem Licht entgegen! Eine Auszeit für die Seele
Noch liegt Winter über dem Land. Die Erde ruht sich aus. Auch wir brauchen solche Zeiten der Ruhe. Doch Anfang Februar werden die Tage länger, die Sonne gewinnt an Kraft, Neues will wachsen. Auf diesem Märchenhaften Pilgerpaziergang von Grömitz zum Kloster Cismar gehen wir dem Licht des Frühlings entgegen: Was will in uns keimen und wachsen? Auf unserem Weg begleiten uns die Geschichten von Brighid, der alten keltische Göttin des Frühlings und der gleichnamigen christlich-keltischen Heiligen, die als Hebamme Jesu gilt. Ihr traditioneller Gedenktag ist der 1. Februar. Im Kloster erwartet uns eine wärmende Suppe, der Rückweg nach Grömitz ist mit dem Linienbus möglich.
Treffpunkt: Strandhaus Grömitz, Kurpromenade 20